Profil
Berufliches... gestern und heute
- Psychoonkologin im Städt. Klinikum Solingen
- Wissenschaftliche Angestellte der Fachhochschule Südwestfalen
- Freie Wissenschaftlerin und Autorin
- Vorträge über emotionssoziologische Phänomene
- Systemisches Einzel-Coaching und Beratung
- Durchführung eigener Seminare und Workshops (seit 1998)
- Lehrbeauftragte der FH Dortmund für Angewandte Sozialwissenschaften
- Mitarbeiterin der TU Dortmund am Institut für Soziologie (ISO)
- Koordination von 14 Projekten für Frauen des Landesprogramms Regionen Stärken Frauen (Arbeitsministerium NRW und EU) für die Märkische Region
- Leitende Mitarbeiterin in der Personalentwicklung eines Unternehmens in Hagen
- Leiterin der Koordinierungsstelle Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf für die Märkische Region
- Wissenschaftliche Angestellte der FH Südwestfalen - Beratung für Studierende (Lernprobleme, Prüfungsangst, Studien-/Selbstorganisation)
- Selbstständige Beraterin und Coachin der Regionalstelle Frau & Beruf Hagen/Ennepe-Ruhr
- Leiterin einer Beratungs- und Vermittlungsagentur in Dortmund - im Rahmen des Bundesprogramms für Bildung und Forschung (BMBF) Lernende Regionen
- Koordination der Qualifizierungsmaßnahmen „Arbeiten und Lernen“ in NRW
- Pädagogische Mitarbeiterin einer psychosozialen Beratungsstelle im Ennepe-Ruhr-Kreis (Bereich Alkohol, Essstörungen, Spielsucht)
- Pädagogische Mitarbeiterin in verschiedenen Einrichtungen für psychisch kranke Menschen
- Projektentwicklung und Antragstellung von arbeitsmarktpolitischen Projekten des Landes NRW und der EU sowie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Abgeschlossene Ausbildungen/Studien...
- Soziologie & Erziehungswissenschaften - Universität Wuppertal und TU Dortmund
- Sozialwesen und Sozialpädagogik - Fachhochschule Würzburg und Dortmund
- Promotion in Soziologie (Dr. phil.) - TU Dortmund
- Ethikberaterin im Gesundheits- und Sozialwesen
- Systemische Coachin
- Systemische Beraterin (DGSF anerkannt)
- Psychoonkologin
Zusätzliche Qualifikationen...
- I.A. zur Systemischen Therapeutin/Familientherapeutin (DGSF anerkannt)
- Weiterbildung zur Psychoonkologin (WPO/DKG)
- Würdezentrierte Therapie (WzT) "dignity therapie" nach Chochinov
- Psychoonkologische Fortbildungen
- Fortbildungen in Trauerarbeit
- Selbstmanagement nach dem Züricher Ressourcenmodell ®
- Unternehmensgründung und -führung
- High – Potential - Mentoring
- Aktivierende Seminarmethoden, Formen des Lehrens
- Rhetorik, Kommunikationstraining
- Moderation und (wissenschaftliche) Präsentationen
- Teamentwicklung in Organisationen
- Konfliktmanagement, Selbst- und Zeitmanagement
- Mitarbeiter/innen- und Personalführung
- Problemlösung und vernetztes Denken
- Xpert-Personal-Business-Skills
- Strategieentwicklung und Kooperationsbildung
- Förder- und Drittmittelakquisition (BMBF, MAGS, EU, 7. Forschungsrahmenprogramm)
- Gender mainstreaming in Projekten und Organisationen (GenderAkademie NRW)
und sonst...
- Preisträgerin des Joseph-Heinrich-Colbin-Literaturwettbewerbes
- Initiatorin und Leiterin des Frauennetzwerkes T-Time (Veranstalter agentur mark)
- Auslandsstudien in der Türkei (1993)
- Mitglied im DGSF (Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.)